europass-lebenslauf-eu-sprachenpass

Gratis Europass-Lebenslauf online erstellen und Bewerbung mit Europäischen Skills-Pass schnüren


Gibt es noch mehr Europässe?
Die Europass-Dokumente sind insgesamt 5 an der Zahl. Allerdings kann man nur den Lebenslauf und den Sprachenpass selbst erstellen. Andere Dokumente werden von Einrichtungen der allgemeinen und beruflichen Bildung auf Anfrage erstellt und vervollständigen die Bewerbung. Diese sind jedoch nur hilfreich, wenn man sich tatsächlich im europäischen Ausland bewerben möchte. Die Dokumente helfen dem Unternehmen oder der Insitution im Ausland dann, Abschlüsse und Qualifikationen nachzuvollziehen. Folgende Dokumente kann man beantragen:

  • den Europass-Mobilitätsnachweis, dieser erfasst Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die während eines Lernaufenthaltes im europäischen Ausland erworben wurden.
  • die Europass-Zeugniserläuterungen, sie beschreiben Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die durch berufliche Abschlusszeugnisse erworben wurden. Sie ergänzen die im Originalzeugnis enthaltenen Angaben und helfen, diese (im Ausland) besser nachzuvollziehen.
  • das Europass-Diplomasupplement (der Diplomzusatz) beschreibt die Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die Inhaberinnen und Inhaber von Hochschulabschlüssen erworben haben. Das Dokument ergänzt die im offiziellen Zeugnis bzw. Abschluss enthaltenen Angaben und hilft, diese (im Ausland) besser nachzuvollziehen.

Was bringt das Ganze?
Der Nutzen liegt klar auf der Hand: der Lebenslauf, der Sprachenpass und der Skills-Pass hilft dir schnell und direkt Bewerbungsunterlagen zusammen zu stellen. Du brauchst nichts selbst zu formatieren, sondern bekommst deine Dokumente in einer sauberen, tabellarischen Form zusammengeschnürt. Gerade im Sprachenbereich lohnt es sich die europäischen Maßstäbe „A1-C3“ anstelle von „Englisch: gut“ zu verwenden. Das gesamte Europass-Paket, samt Erläuterungen zu den Zeugnissen und Qualifikationen, ist besonders für Bewerber ins europäische Ausland interessant, da hier die Fachkenntnisse erläutert werden. Der Nachteil des Europass ist jedoch, dass man keinen gestalterischen Freiraum hat, man kann nicht selbst bestimmen, wie der Lebenslauf formal aufgebaut ist. Originalität und Kreativität können also nicht ausgelebt werden. Das Ergebnis ist ganz Formal, was außer für den Kreativbereich jedoch ausreichend ist. Außerdem gibt es Stellenausschreibungen, in denen eine Bewerbung mit Europass sogar gefordert wird, vor allem bei Bildungseinrichtungen und bei europäischen Förderprojekten.

Seiten:

1 2


Mehr rund um Praktikum & Ausbildung

  • Célia Sasic

    Eiserne Nerven und hohe Konzentration kombiniert mit viel Spaß an der Sache beweist Nationalspielerin Célia Sasic nicht nur auf dem Fußballplatz. Du...

  • Kosmetiker/-in

    Bei der Ausbildung zum/zur Kosmetiker/-in steht die Beratung, Betreuung und Anwendung im Mittelpunkt. Selbständiges und eigenverantwortliches ...

  • Vorbereitung für die Abschlussprüfung

    Die richtigen Lerntechniken sind für Prüfungen jeglicher Art unerlässlich. Sie sind der erste Schritt um die Abschlussprüfung zu bestehen. Eine Abschlu...

# Azubi.TV
  • Krankenpfleger/-in
    Die Hilfe, Pflege und Betreuung von Menschen liegt dir?

  • Industriekaufmann/-frau
    Organisationstalent, planungsstark und gut im Umgang mit Zahlen?

  • Fachinformatiker/-in
    EDV, Computer und technische Zusammenhänge kennenlernen?

  • Friseur/-in
    Einmal waschen, schneiden, föhnen bitte

  • Automobilkaufmann/-frau
    Wenn das Auto und du zusammen gehören

  • Restaurantfachmann/-frau
    Du bist ein guter Gastgeber und möchtest das auch im Beruf zeigen?

  • Fluggerätmechaniker/-in
    Technisch begabt und Spaß am Reparieren?

  • KFZ-Mechatroniker/-in
    PKWs, LKWs, Motorräder reparieren, prüfen und aufrüsten ist dein Ding?