Ausbildung in der Pflege – Helfer mit Herz


Pflegen, helfen und heilen wo nur geht – die Branche der Pflegeberufe umfasst eine große Palette an Möglichkeiten um deiner sozialen Ader freien Lauf zu lassen. Berufe wie Pflegehelfer, Pflegeassistent oder Pflegeberater sind nur einige davon. Arbeitest du gerne mit Kindern oder älteren Menschen? Bist du sportbegeistert oder eher medizinisch interessiert? Welche Richtung du auch immer wählst, im Pflegeberuf bist du hoch angesehen und hilfst Menschen in allen Bereichen ihres Alltags.

Ausbildung mit Zukunft – das macht einen Pfleger aus

Bei Pflegeberufen steht der Mensch im Mittelpunkt. Eine Grundeinstellung um fremden Menschen und Patienten helfen zu wollen, sollte bei jedem in dieser Berufsgruppe vorhanden sein. Doch das muss nicht gleich heißen, dass du nur Rollstühle durch die Gegend schiebst oder Pflegebedürftigen  das Essen bringst.

Allein in Krankenhäusern gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichsten Pflegeberufen zu entdecken. Ausbildungsberufe wie z.B. Hebamme, Medizinisch-technischer Assistent oder  Radiologe sind nur einige davon. Falls du mehr auf Action aus bist, ist wahrscheinlich eine Ausbildung im Rettungsdienst etwas für dich. Jeder Beruf hat seine ganz eigenen Vorzüge und Anforderungen. Um deinen perfekten Pflegeberuf zu finden kannst du dich hier durch die Berufsportraits der Branche klicken.

Pflege als Beruf – angesehen und zukunftssicher

In kaum einer anderen Branche werden mehr Nachwuchskräfte gesucht, wie in der Pflege. Qualifiziertes Pflegepersonal wird immer begehrter und ein Ende ist nicht ins Sicht. Da die Bevölkerung stetig weiter wächst und auch die Menschen immer älter werden, kommt die Knappheit an Pflegern immer stärker zum Vorschein. Gerade in der Altenpflege wird händeringend nach immer mehr Personal gesucht. Mit einem Beruf in der Pflegebranche musst du dir also keine Sorgen um Arbeitsplatzmangel machen. Neben der Zukunftssicherheit bist du außerdem, ähnlich wie Ärzte, in der Gesellschaft hoch angesehen.

Chancen zum Aufstieg
Neben den zahlreichen Ausbildungsberufen in der Pflege, gibt es fast genau so viele Möglichkeiten zur späteren Weiterbildung. Auch ein anschließendes Studium nach der Ausbildung oder direkt nach dem Abitur ist möglich. Studiengänge wie Pflegemanagement, Pflegewissenschaft oder Pflegeforschung erweitern dein Wissen auf bestimmten Spezialgebieten und geben dir noch mehr Möglichkeiten dich in der Branche zu etablieren.  Die Chancen zum schnellen Aufstieg sind daher ausreichend vorhanden.


Mehr rund um Praktikum & Ausbildung

  • So wichtig sind deine Hobbys in der Bewerbung

    Jeder Mensch hat Hobbys. Was ein potentieller Bewerber nun wirklich in seiner Freizeit treibt, muss er keinesfalls irgendwelchen Personalern oder Chefs auf die ...

  • Lebenslauf richtig schreiben

    Genau wie das Anschreiben deiner Bewerbung solltest du auch den Lebenslauf individuell gestalten. Fachleute merken sofort, wenn er veraltet ist. Der Lebenslauf ...

  • Fluggerätemechaniker/-in

    Bei der Ausbildung zum/zur Fluggerätemechaniker/-in dreht sich alles um Flugzeuge. Die Ausbildung dauert vier Jahre und wird im dualen System ...

# Azubi.TV
  • Fachinformatiker/-in
    EDV, Computer und technische Zusammenhänge kennenlernen?

  • Friseur/-in
    Einmal waschen, schneiden, föhnen bitte

  • Fluggerätmechaniker/-in
    Technisch begabt und Spaß am Reparieren?

  • Industriekaufmann/-frau
    Organisationstalent, planungsstark und gut im Umgang mit Zahlen?

  • Restaurantfachmann/-frau
    Du bist ein guter Gastgeber und möchtest das auch im Beruf zeigen?

  • Krankenpfleger/-in
    Die Hilfe, Pflege und Betreuung von Menschen liegt dir?

  • Automobilkaufmann/-frau
    Wenn das Auto und du zusammen gehören

  • KFZ-Mechatroniker/-in
    PKWs, LKWs, Motorräder reparieren, prüfen und aufrüsten ist dein Ding?