Moritz Zielke


Die Höhen und Tiefen des Lebens erlebt Moritz Zielke seit 1992 in der ARD-„Lindenstraße“, als zweifacher Vater sowie als Designer und Musiker. Sein Rat an Berufsanfänger: Mit solider Ausbildung und Engagement für die eigenen Interessen kommt man voran.

Als Berufseinsteiger kann man sich kaum vorstellen, dass man später jahrzehntelang für dieselbe Firma arbeitet. Aber bei mir ist es ja so gekommen. 1992 wurde ich kurz vor dem Abitur vom Schulhof weg für die „Lindenstraße“ engagiert. Ich komme aus einer Schauspielerfamilie. Schon als Kind und Jugendlicher habe ich in verschiedenen Fernsehproduktionen mitgewirkt. Ich wusste also, was auf mich zukommt.

Dabei ist die Situation bei der „Lindenstraße“ schon sehr besonders. Es gibt beim Fernsehen kaum ein Team und ein Ensemble, das über eine so lange Zeit zusammen arbeitet. Die Atmosphäre ist familiär und über die Jahre hat man seine Kollegen schätzen gelernt – auch mit den kleinen Marotten, die wohl jeder von uns hat.

Allerdings gehört zu der Arbeit im Fernsehen auch ein hohes Maß an Professionalität: Man braucht enorm viel an Disziplin. Natürlich muss man seinen Text beherrschen und seine Leistung am Drehort genau auf den Punkt abrufen können, denn jeder Drehtag kostet sehr viel Geld. Deshalb ist es wichtig, dass sich die Kollegen vor und hinter der Kamera auf einen verlassen können. All das sind Fähigkeiten, die auch in vielen anderen Berufen von großer Bedeutung sind.

Neben der Schauspielerei habe ich mich schon immer für Design und Gestaltung interessiert. Deshalb entschied ich mich, Design zu studieren. Die Doppelbelastung neben den Dreharbeiten war nicht immer einfach. Heute bin ich aber sehr froh, dass ich diese umfassend angelegte Ausbildung gemacht habe.

Vor Kurzem habe ich mich als Diplom-Designer und Vermittler von Komparsen und Kleindarstellern selbstständig gemacht. Als selbstständiger Unternehmer bin ich selbstverständlich auch Mitglied der IHK. Mir war es immer wichtig, mich beruflich möglichst breit aufzustellen, ohne mich dabei zu verzetteln. Das gelingt umso besser, wenn man sich für etwas engagiert, was einen selbst interessiert und Spaß macht. Jetzt bin ich gespannt, wohin mich mein Weg noch führt – innerhalb und außerhalb der „Lindenstraße“.

Euer Moritz


Mehr rund um Praktikum & Ausbildung

  • Ferienjobs und Jobben neben der Schule

    Dein Taschengeld wird immer knapper und die Wünsche immer teurer? Viele arbeiten neben der Schule oder verdienen sich gutes Geld mit Ferienjobs. Schon mit 13/1...

  • Ausbildung in der Pflege – Helfer mit Herz

    Pflegen, helfen und heilen wo nur geht - die Branche der Pflegeberufe umfasst eine große Palette an Möglichkeiten um deiner sozialen Ader freien Lauf zu lasse...

  • Der Weg zur Karriere

    Viele Wege führen nach Rom – Was diese Redewendung zu bedeuten hat, kannst du dir sicher schon denken. Das Ziel deiner beruflichen Laufbahn ist es Karriere z...

Moritz Zielke wurde 1973 in Bremen geboren und lebt heute in Köln. Bekannt wurde er als „Momo Sperling“ in der ARD-Dauerserie „Lindenstraße“. Die von ihm gestalteten ungewöhnlichen Dekorationsgeweihe vermarktet er über das Internet unter www.zumgruenenhirschen.de.

# Azubi.TV
  • Friseur/-in
    Einmal waschen, schneiden, föhnen bitte

  • Industriekaufmann/-frau
    Organisationstalent, planungsstark und gut im Umgang mit Zahlen?

  • Krankenpfleger/-in
    Die Hilfe, Pflege und Betreuung von Menschen liegt dir?

  • Fluggerätmechaniker/-in
    Technisch begabt und Spaß am Reparieren?

  • Restaurantfachmann/-frau
    Du bist ein guter Gastgeber und möchtest das auch im Beruf zeigen?

  • KFZ-Mechatroniker/-in
    PKWs, LKWs, Motorräder reparieren, prüfen und aufrüsten ist dein Ding?

  • Automobilkaufmann/-frau
    Wenn das Auto und du zusammen gehören

  • Fachinformatiker/-in
    EDV, Computer und technische Zusammenhänge kennenlernen?