Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? - IHK Bonn/Rhein-Sieg – Azubi-Atlas & Die Junge Wirtschaft

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?


Die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz gestaltet sich leider nicht immer so wie erhofft. Für Jugendliche, die keinen Schulabschluss haben, ist es besonders schwierig. Hier kommt die Berufsvorbereitung Deutschland genau richtig.

Noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? – Keine Panik!

Berufsvorbereitende Maßnahmen

Hier können zum Beispiel Schulabschlüsse nachgeholt und bereits praktische, sowie theoretische Erfahrungen in verschiedenen Berufen erlangt werden. Jugendliche, die an berufsvorbereitenden Maßnahmen teilnehmen, verbessern ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Bei außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) handelt es sich um staatlich finanzierte Ausbildungsstellen, die in der Regel von IHKs oder Handwerkskammern betrieben werden. Die Kenntnisse der Jugendlichen werden außerdem durch Praktika in Unternehmen vertieft.

Ein Berufsqualifizierungsjahr (EQJ) ist geeignet für Schulabgänger, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Dabei handelt es sich um ein Praktikum, das sechs oder zwölf Monate dauert. Im Idealfall wird der Praktikant/die Praktikantin daraufhin in ein Ausbildungsverhältnis übernommen. Vergütet wird das Praktikum mit 200 Euro, die Sozialversicherungsbeiträge zahlt der Betrieb.

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ): ist eine einjährige und rein schulische Ausbildung. Sie wird an Berufsschulen angeboten und dient Jugendlichen ohne Hauptschulabschluss oder Abgängern von Förderschulen. Je nachdem können die Schüler sogar einen Hauptschulabschluss erlangen. Hier wird theoretisches und praktisches Wissen in verschiedenen Bereichen vermittelt.

Eine weitere Möglichkeit ist das Berufsgrundschuljahr oder das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) – es ist eine rein schulische berufsvorbereitende Ausbildung und wird an Berufsschulen angeboten. Es soll bei der Wahl des Berufes helfen und kann eine anschließende Ausbildung verkürzen. Außerdem kann ein Hauptschul- oder Realschulabschluss erworben werden.

Suchen und direkt bewerben kannst du dich online unter: www.jobevolution.de


Mehr rund um Praktikum & Ausbildung

  • Ich möchte eine Ausbildung machen!

    Ausbildung ist nicht gleich Ausbildung. Wer sich einmal mit dem Thema befasst, der erkennt schnell, dass es hier einige Unterschiede gibt. Egal ob Ausbildungsbe...

  • Verwaltungsfachangestellte/-er

    Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten dauert 3 Jahre und ist dual angelegt. Die Theorie findet also in der Berufsschule und die P...

  • Kosmetiker/-in

    Bei der Ausbildung zum/zur Kosmetiker/-in steht die Beratung, Betreuung und Anwendung im Mittelpunkt. Selbständiges und eigenverantwortliches ...

# Azubi.TV
  • Industriekaufmann/-frau
    Organisationstalent, planungsstark und gut im Umgang mit Zahlen?

  • Automobilkaufmann/-frau
    Wenn das Auto und du zusammen gehören

  • KFZ-Mechatroniker/-in
    PKWs, LKWs, Motorräder reparieren, prüfen und aufrüsten ist dein Ding?

  • Fluggerätmechaniker/-in
    Technisch begabt und Spaß am Reparieren?

  • Fachinformatiker/-in
    EDV, Computer und technische Zusammenhänge kennenlernen?

  • Krankenpfleger/-in
    Die Hilfe, Pflege und Betreuung von Menschen liegt dir?

  • Restaurantfachmann/-frau
    Du bist ein guter Gastgeber und möchtest das auch im Beruf zeigen?

  • Friseur/-in
    Einmal waschen, schneiden, föhnen bitte