Kaufmännische Berufe – Gehalt während der Ausbildung


Eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich bietet dir für deine Zukunft eine sehr gute Grundlage. Dennoch ist Kaufmann nicht gleich Kaufmann. Es gibt viele verschiedene Gebiete in denen du eine kaufmännische Ausbildung machen kannst.

Wie viel verdienen Industriekaufmann/-frau oder Kaufmann/-frau für Büromanagement während der Ausbildung?

Gibt es Ähnlichkeiten – Unterschiede? Beliebt ist zum Beispiel die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau oder zum/zur Kaufmann/-frau für Bürokommunikation. Daneben gibt es aber auch die Ausbildungen zum/zur Sport- und Fitnesskaumann/-frau, Bankkaufmann/-frau oder Kaufmann/-frau für Logistik- und Speditionsdienstleistungen.

Ausbildungsgehälter sind nicht stark abweichend

Grundsätzlich sind die kaufmännischen Berufe schon während der Ausbildung gut vergütet, aber auch danach kann mit dem Gehalt ein solides Leben finanziert werden. So verdient der/die Industriekaufmann/-frau in der Ausbildung im ersten Lehrjahr mindestens 780 Euro im Monat und im dritten Ausbildungsjahr schon zwischen 890 und 970 Euro (Stand Oktober 2014). Sehr starke Unterschiede zwischen den Ausbildungsgehältern der Kaufmänner/-frauen gibt es kaum. Im ersten Lehrjahr fängt das Gehalt bei über 500 Euro an und steigt bis ins dritte/vierte Jahr bis über 900 Euro. Die Ausbildungsvergütung kann somit in kaufmännischen Berufen als hoch eingestuft werden.

Nach der kaufmännischen Ausbildung

Aufgrund der verschiedenen Bereiche gibt es natürlich Abweichungen bei den Gehältern, vor allem beim Verdienst nach der Ausbildung. Je nachdem welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt und ob diese in Anspruch genommen werden, steigen die Gehälter mit den Jahren und weichen immer mehr von einander ab.


Mehr rund um Praktikum & Ausbildung

  • Theorie & Praxis verknüpft – Das duale Studium

    lsabel (20) ist seit dem 01.10.2013 bei der Deutschen Telekom AG in Bonn als duale Studentin (B.Eng. Kommunikations- und Medieninformatik) besc...

  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik

    Bei der Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik arbeitest du in Werken, in denen es um die Herstellung von Lebensmittelprodukten geht...

  • Mechatroniker/-in

    Bei der Ausbildung zum/zur Mechatroniker/-in bist du hauptsächlich im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule, die Ausbildung wird also im dua...

# Azubi.TV
  • Restaurantfachmann/-frau
    Du bist ein guter Gastgeber und möchtest das auch im Beruf zeigen?

  • Industriekaufmann/-frau
    Organisationstalent, planungsstark und gut im Umgang mit Zahlen?

  • Fluggerätmechaniker/-in
    Technisch begabt und Spaß am Reparieren?

  • Fachinformatiker/-in
    EDV, Computer und technische Zusammenhänge kennenlernen?

  • Automobilkaufmann/-frau
    Wenn das Auto und du zusammen gehören

  • KFZ-Mechatroniker/-in
    PKWs, LKWs, Motorräder reparieren, prüfen und aufrüsten ist dein Ding?

  • Krankenpfleger/-in
    Die Hilfe, Pflege und Betreuung von Menschen liegt dir?

  • Friseur/-in
    Einmal waschen, schneiden, föhnen bitte